CityTicket
Mit dem City-Ticket können ankommende Fernverkehrs-Reisende, die eine BahnCard besitzen, in insgesamt 120 Städten im gesamten Bundesgebiet kostenlos den lokalen Personennahverkehr - also U-, Stadt- und Straßenbahnen sowie Busse - für die Weiterfahrt vom DB-Bahnhof zum Endziel in der jeweiligen Zielstadt nutzen. 20 dieser Städte liegen im VRR.
Ein Beispiel: Sie kommen aus Berlin, besitzen eine Bahncard und möchten einen Freund in Gelsenkirchen besuchen, der in einiger Entfernung zum Hauptbahnhof wohnt. Beim Kauf Ihres DB-Fernverkehrtickets erhalten sie darauf automatisch den zusätzlichen Aufdruck "+City". In Gelsenkirchen angekommen, können Sie damit direkt in den Bus, die U-, Stadt- oder Straßenbahn umsteigen und bis zu Ihrer gewünschten Zielhaltestelle in Gelsenkirchen weiterfahren.
Zwei Leistungen in einem Ticket - Das City-Ticket umfasst beides in einem einzigen Ticket:
- Die Fahrt mit (Fernverkehrs-)Zügen der DB
- und die Weiterfahrt am Zielort mit Bus und Bahn.
Für wen und unter welchen Bedingungen gilt das City-Ticket?
- Das CityTicket kann von BahnCard25-, BahnCard50-Inhabern genutzt werden.
- Die Strecke muss mindestens 100 Kilometer lang sein.
- Es müssen mindestens teilweise Züge des DB-Fernverkehrs (also ICE, EC oder IC) genutzt werden.
- Der Zielort ist mindestens 100.000 Einwohner groß und liegt im Geltungsbereich des City-Tickets (siehe unten stehende Städteliste aus dem VRR-Raum).
Für BahnCard 100-Inhaber ist es sogar noch komfortabler:
Die BahnCard100 gilt in den CityTicket-Städten als „Netzkarte“ im ÖPNV. Das heißt, jeder BahnCard100-Inhaber fährt in allen CityTicket-Städten mit Bussen, U-, Stadt- und Straßenbahnen kostenfrei beliebig oft.
Wann gilt das City-Ticket?
Am gewählten Reisetag gilt das City-Ticket am Zielbahnhof für die Weiterfahrt mit allen Bussen, U-, Stadt- und Straßenbahnen in der Stadt des Zielbahnhofes.
Bei Hin- und Rückfahrttickets gilt das CityTicket zusätzlich am angegebenen Rückfahrtstag für die Fahrt zurück zum angegebenen Bahnhof in der jeweiligen Stadt.
Wo gilt das City-Ticket?
Bundesweit gilt das City-Ticket in insgesamt 120 Städten. Im VRR-Gebiet gilt das City-Ticket in den folgenden 20 Städten:
- Bochum
- Bottrop
- Dortmund
- Duisburg
- Düsseldorf
- Essen
- Gelsenkirchen
- Hagen
- Herne
- Krefeld
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim
- Neuss
- Oberhausen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Solingen
- Witten
- Wuppertal
Was kostet das City-Ticket?
Das City-Ticket kostet Sie keinen Cent extra, sondern ist automatisch im Ticket enthalten - natürlich nur dann, wenn die oben beschriebenen Bedingungen zutreffen.
Wo gibt’s das City-Ticket?
- In den ReiseCentern der DB.
- In den autorisierten DB-Verkaufsstellen (DER-Reisebüros).
- Auf Knopfdruck gibt's das City-Ticket auch an den DB-Fernverkehrs-Automaten.